Kreistag

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Kandidierenden für den Kreistag und unserem Wahlprogramm.

Hier können Sie unser gesamtes Programm herunterladen: Wahlprogramm

Kandidierendenliste

  • 1. Christopher Harsch

    26.04.1992

    wohnhaft in Vogelsberg

    Angestellter

  • 2. Enrico Gropp

    30.01.1970

    wohnhaft in Andisleben

    Agrotechniker

  • 3. Stefan Carow

    08.08.1990

    wohnhaft in Kölleda

    Mitarbeiter Marketing und Vertrieb

  • 4. Charlyn Meinhardt

    13.01.1990

    wohnhaft in Kindelbrück

    Studierende

  • 5. Jürgen May

    29.08.1972

    wohnhaft in Buttstädt

    Zerspaner

  • 6. Christian Becker

    28.05.1983

    wohnhaft in Sömmerda

    Einkaufsleiter

  • 7. Silas-Nathanael Richter

    18.09.2000

    wohnhaft in Büchel

    Politikwissenschaftler B.A., Studierender

  • 8. Roland Erdtmann

    23.12.1963

    wohnhaft in Alperstedt

    Dipl.-Ing.

  • 9. Silvio Tukai

    19.12.1994

    wohnhaft in Backleben

    Beamter

  • 10. Sebastian Neblung

    22.01.1983

    wohnhaft in Weißensee

    Verwaltungsbetriebswirt

  • 11. Günter Schiborr-Wulff

    09.04.1957

    wohnhaft in Markvippach

    Verwaltungsdirektor a.D.

  • 12. Frank Weber

    03.06.1969

    wohnhaft in Backleben

    Schornsteinfegermeister

  • 13. Lutz Riedel

    05.08.1960

    wohnhaft in Kölleda

    Dipl.-Ing.

  • 14. Susan Kitz

    19.12.1986

    wohnhaft in Buttstädt

    Verwaltungsfachwirtin

  • 15. Rudolf Teichmann

    02.08.1944

    wohnhaft in Sömmerda

    Dipl.-Ing., Rentner

Wahlprogramm

Der Landkreis Sömmerda ist mit seiner ländlichen Prägung und Nähe zu Erfurt und Weimar ein attraktiver Wohn- und Lebensort. Zahlreiche Ausflugsziele, aktive Dorfgemeinschaften, viele Feste und Feiern tragen dazu außerdem bei, ebenso wie wohnortnahe Arbeitsmöglichkeiten, Schule und Kindergärten. Als Partei wollen wir die Attraktivität des Landkreises und seiner Kommunen nicht nur bewahren, sondern weiter ausbauen.

Vielfältige Herausforderungen

Die Unternehmenslandschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Handwerk und Automobilzulieferung sind die wichtigsten Wirtschaftsbereiche. Nach über 30 Jahre stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensnachfolge zu regeln. Auch Auszubildende zu finden gestaltet sich immer schwieriger. Der demographische Wandel wird mittelfristig zu weiteren Herausforderungen führen. Kreis- und weitere Kommunalverwaltungen sind hier gefordert, eng mit den hiesigen Unternehmen Lösungen zu erarbeiten.

Verwaltung als Dienstleister

Wir verstehen dabei die Verwaltungen als Dienstleister für die Unternehmen, aber auch für ihre Bürger und Bürgerinnen. Kurze Wege, Hilfestellungen bei Fragen und schnelle Bearbeitung aller Anliegen sollen Selbstverständnis für die Verwaltung sein.

Mit diesem Wahlprogramm wollen wir in den nächsten Jahren im Kreistag, Stadt- und Gemeinderäten unseren Landkreis sowie unsere Städte und Dörfer weiter voranbringen. Der Landkreis hält vielfältige Angebote für Menschen aller Alters- und Interessensgruppen bereit. Dies zu bewahren und auszubauen ist unser Ziel.

 

  • Kinder und Jugendliche

    Breitflächiges Angebot Jugendsozialarbeit

    Unsere Gesellschaft steht vor der Herausforderung, jungen Menschen die notwendige Unterstützung und Perspektiven für ihre Entwicklung zu bieten. Jugendsozialarbeit findet aktuell vor allem an der Schule und punktuell in einigen Kommunen statt. Flächendeckend ist diese nicht. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche im gesamten Landkreis Sömmerda, auch nach dem Schulunterricht, die Möglichkeit haben, sich an Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu wenden.

    Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

    Ähnlich wie bei den Seniorenbeiräten fordern wir die Einrichtung von Kinder- und Jugendbeiräten in Kommunen mit mehr als 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Diese sollen in allen Angelegenheiten, die Kinder und Jugendliche betreffen, beteiligt werden. Damit soll die Verbundenheit zum Wohnort gestärkt und Wegzug verhindert werden.

    Jugendclubs

    Rückzugsorte für Kinder und Jugendliche gibt es in einigen Gemeinden nicht mehr. Dabei sind diese Freiräume wichtig, damit Kinder und Jugendliche Verantwortung und soziale Kompetenzen lernen können. Damit verbunden sollen auf Verwaltungsgemeinschafts- bzw. Landgemeindeebene Jugendsozialarbeiter eingestellt werden, die für Kinder und Jugendliche als Ansprechpartner für ihre Sorgen und Ideen dienen und Hilfestellungen geben können.

    Längere Öffnungszeiten für Kindergärten und Betreuung

    Die derzeitigen Öffnungszeiten von Kindergärten im Landkreis Sömmerda orientieren sich am Bedarf der Mehrheitsbevölkerung. Vereinzelt benötigen Eltern aufgrund von Arbeitszeiten und fehlenden Betreuungsalternativen eine Möglichkeit, ihre Kinder sicher betreuen zu lassen. Hierzu soll interkommunal die Schaffung eines Angebots diskutiert werden. Im Vorfeld sind dazu die tatsächlichen Bedarfe zu prüfen, um eine angemessene Betreuung gewährleisten zu können.

    Kinder- und Jugendbibliothek

    In Zusammenarbeit mit der Kreis- und Stadtbibliothek wollen wir prüfen, wie eine mobile Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur umsetzbar ist. Diese soll im gesamten Landkreis Sömmerda Kinder und Jugendlichen den Zugang zu Bücher erleichtern. Mit einer regelmäßigen Evaluation soll die Zweckmäßigkeit geprüft werden. Die mobile Kinder- und Jugendbibliothek soll ein vielfältiges Bücherangebot bereithalten, das die unterschiedlichen Altersgruppen, Leseniveaus und Interessen abdeckt. Von Bilderbüchern für die Kleinsten bis zu Jugendromanen für Teenager –für jeden wird etwas dabei sein.

  • Soziales und Gesundheit

    Ausbau Landmobil

    Das Landmobil wie es als Modellprojekt in der LG Buttstädt und VG Kindelbrück angeboten wurde und wird ist ein Erfolg. Wir streben an, dass das Konzept im gesamten Landkreis umgesetzt wird.

    Seniorenbeiräte

    Wir setzen uns dafür ein, dass in Kommunen mit mehr als 1000 Einwohnern Seniorenbeiräte geschaffen werden. Der Beirat soll dem Bürgermeister und Gemeinderat in allen Angelegenheiten beraten, die Senioren betreffen.

    Fortführung des AGATHE-Programms

    Sollte das Land Thüringen das AGATHE-Programm (https://www.agathethueringen.de) nicht weiter fortführen, werden wir uns im Kreistag für ein kreiseigenes Programm einsetzen.

    Breitflächige Ärzteversorgung

    Die Sicherung einer flächendeckenden Ärzteversorgung im Landkreis Sömmerda ist eine der künftigen Herausforderungen, die eine ganzheitliche und koordinierte Herangehensweise erfordert. In Ergänzung zum auf Landesebene von der SPD ausgehandelten 100 Millionen-Sonderprogramm für eine wohnortnahe und leistungsfähige Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum werden wir zur Sicherung einer flächendeckenden hausärztlichen Versorgung im Landkreis Sömmerda zwei Medizinstudierenden im Rahmen eines Stipendiums in Höhe von monatlich 500€ bis zu fünf Studienjahre fördern. Voraussetzung hierfür ist die Verpflichtung der Studierenden nach Abschluss ihres Studiums eine Hausarztpraxis im Landkreis zu gründen oder zu übernehmen und wenigstens 5 Jahre hier als Allgemeinmediziner tätig zu sein. Alternativ ist auch eine entsprechende Tätigkeit im Gesundheitsamt des Landkreises möglich. Darüber hinaus streben wir an, Praxisräume zu günstigen Konditionen zurVerfügung zu stellen.

    Mehr Mitsprache beim Krankenhaus

    Im Jahr 2023 hat die Trägergesellschaft des Klinikums Sömmerda die Schließung der Kinder- und Geburtsstation veranlasst. Diese Entscheidungen bedeuten einen gravierenden Vertrauensverlust in die strategischen Entscheidungen und Standortplanung des KMG Klinikums zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger. Wir treten für eine Rekommunalisierung des Krankenhauses in Sömmerda ein, wenn dies finanziell vertretbar ist. Hinsichtlich der Fachabteilungen und Abteilungsstruktur streben wir einen Versorgungsvertrag zwischen dem Landkreis und Klinikträger an, um die Versorgung der Einwohner im Landkreis weiterhin zu garantieren.

  • Tourismus

    Stärkung des Tourismusverbands

    Mit der Gründung des Tourismusverbands “Thüringer Becken” wurde bereits ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Landkreises Sömmerda realisiert. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kommunen des Landkreis Sömmerda Mitglied im Tourismusverband “Thüringer Becken” werden und sorgen gleichzeitig für eine auskömmliche bedarfsgerechte Finanzierung. Außerdem soll der Tourismusverband Kooperationen mit anderen Verbänden in der Umgebung eingehen, um die Kräfte gemeinsam zu bündeln und eine Tourismusstrategie über den Landkreis hinaus zu entwerfen. Am Beispiel anderer Städte und Landkreise orientiert, wollen wir eine Debatte zur Gründung einer Tourismus GmbH anregen.

    Einführung einer Sömmerda-Card

    Unsere Region hat viel zu bieten, und wir möchten sicherstellen, dass Einheimische und Gäste gleichermaßen alle Attraktionen des Landkreises Sömmerda in vollem Umfang genießen können. Daher setzen wir uns für die Einführung einer Sömmerda-Card ein, die kostenlosen oder vergünstigten Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Landkreis gewährt.  Inhaberinnen und Inhaber der Sömmerda Card können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Dies fördert die umweltfreundliche Mobilität und ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, bequem von Ort zu Ort zu gelangen. Außerdem soll die Sömmerda-Card Rabatte in lokalen Geschäften, Restaurants und Gastronomiebetrieben gewähren. So profitiert die gesamte lokale Wirtschaft.

    Rückhaltebecken Straußfurt touristisch erschließen

    Wir setzen uns dafür ein, dass die Freizeitmöglichkeiten rund um das Rückhaltebecken (RHB) Straußfurt erweitert werden, um einen Anziehungspunkt für Familien und Erholungssuchende zu schaffen.  Dafür soll eine attraktive Uferpromenade angelegt werden, die Spaziergänge, Radtouren und gemütliches Beisammensein ermöglicht. Bei der touristischen Erschließung werden wir strenge Umweltstandards einhalten, um die Natur und den Lebensraum am und um das RHB zu schützen. Außerdem wollen wir den öffentlichen Nahverkehr zum RHB verbessern, um die Anreise für alle Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern. Ein guter Zugang für alle ist entscheidend für eine inklusive touristische Entwicklung. In einem ersten Schritt soll daher gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept zur Realisierung entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die touristische Entwicklung die lokale Identität respektiert und stärkt.

    Aufwertung der Steinrinne Bilzingsleben

    Die Steinrinne Bilzingsleben ist eine einzigartige archäologische Formation, die Siedlungsformen und Lebenswelt und Kultur des frühen Menschen zeigt. In der Fachwelt ist Anthropologen der Name „Bilzingsleben“ ein Begriff und führte sogar zu einem eigenen Gattungsbegriff. Die Bedeutung der Steinrinne für die Erforschung menschlicher Geschichte und Kultur ist einzigartig. Wir setzen uns dafür ein, die Steinrinne Bilzingsleben weiter zu finanzieren, neue Ideen zu entwickeln und fordern aktiv eine Beteiligung von Land und Bund, die der historischen Stätte gerecht wird.

  • Digitalisierung

    Digitalisierung der Verwaltung

    Um bürgernahe, transparente und effiziente Verwaltung zu ermöglichen, setzen Wir uns entschieden für die Digitalisierung der Verwaltung ein. Behördengänge sollen in naher Zukunft vollständig digital möglich sein. Dafür müssen innerhalb der Verwaltung entsprechende Strukturen geschaffen werden. Digitale Verwaltung bedeutet auch transparente Informationspolitik. Wir werden sicherstellen, dass alle relevanten Informationen leicht zugänglich sind und dass Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen und Entscheidungen informiert werden. Digitale Verwaltung bedeutet für uns auch Barrierefreiheit. Alle digitalen Dienstleistungen sollen so gestaltet werden, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zugänglich sind. Außerdem planen wir Schulungen für ältere Menschen, um die Prozesse verständlich zu erklären

    Digital vernetzt – WLAN für alle an öffentlichen Orten

    In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zum Internet von grundlegender Bedeutung. Wir werden uns dafür einsetzen, dass WLAN flächendeckend an öffentlichen Orten verfügbar ist. Dazu gehören Parks, Plätze, Bibliotheken, Bahnhöfe und andere frequentierte Bereiche. Dies ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zum Internet für alle Bürgerinnen und Bürger. Jede Person sollte die Möglichkeit haben, ohne finanzielle Hürden online zu gehen, sei es für Bildung, Arbeit oder Freizeit. Wir werden sicherstellen, dass alle bereitgestellten WLAN-Netzwerke sicher sind und den höchsten Datenschutzstandards entsprechen.

    Breitbandausbau forcieren

    In unserer digitalen Welt ist schnelles Internet kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Eine funktionierende Breitbandanbindung ist heute wichtiger Standortfaktor, zugleich aber auch für die Lebensqualität der Einwohnerinnern und Einwohner notwendig. Mit unserem Wahlprogramm setzen wir uns entschlossen für die Fortführung des Breitbandausbaus im Landkreis Sömmerda ein, um sicherzustellen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet hat  Unser Ziel besteht darin, flächendeckend eine Gigabit-Verbindung zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls sollen bisherige Förderprogramme  schnellstmöglich umgesetzt und abgeschlossen werden. Darüber hinaus setzen wir uns für einen Breitbandkoordinator innerhalb der Kreisverwaltung ein.

    Smart Region - Strategie

    Der Landkreis Sömmerda soll eine Smart-Region-Strategie entwickeln. Dadurch werden datenbasiert vernetzte, digitale Lösungen u.a. in den Bereichen Verwaltung, Mobilität, Wohnen, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie Infrastruktur erarbeitet und umgesetzt. Der Landkreis Sömmerda kann mit einer solchen Strategie Vorreiter in Thüringen werden. Im Zusammenhang mit einem neuen Standortmarketing kann der Landkreis so zum attraktiven Wohn- und Arbeitsort werden und neue innovative Unternehmen anwerben.

  • Schulen

    Kaufmännische/r Sachbearbeiter/in an Schulen

    Zur Entlastung der Lehrer und Lehrerinnen an unseren Schulen wollen wir eine/n kaufmännische/n Sachbearbeiter/in etablieren. Alle Aufgaben, die Lehrer und Lehrerinnen neben ihrer eigentlichen Tätigkeit – dem Lehren – ausüben (z.B. Organisation Fahrten, Fördermittel, Planung Sportfeste, etc.) sollen durch den Sachbearbeiter erledigt werden. Wir entlasten damit aktiv Lehrerinnen und Lehrer.

    Sicherung der Berufsschule

    Die Berufsschule in Sömmerda spielt eine entscheidende Rolle in der Bildungslandschaft unseres Landkreises, indem sie praxisnahe Ausbildung und Fachkenntnisse vermittelt. Der Standort der Berufsschule muss beibehalten werden. Nur so ist eine nahe Ausbildung ohne Mehrkosten möglich. Berufsschulen sollen eine breite Palette von Berufsfeldern abdecken, um den vielfältigen Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Wir werden sicherstellen, dass auch innovative Berufsfelder wie erneuerbare Energien und Gesundheitswesen in den Lehrplan integriert werden. Mit Blick auf eine „Smart-Region“-Strategie muss außerdem über die Einrichtung von IT-Berufen nachgedacht werden.

    Schulstandorte

    Wir setzen uns für eine wohnortnahe Schulbildung ein. Die bestehenden Schulstandorte wollen wir, sofern die Schülerzahlen und finanzielle Mittel es zulassen, erhalten. Wenn Überlegungen zu Schließungen seitens der Verwaltung geplant sind, so sind neben Kreistag die Eltern, Lehrer und Lehrerinnen sowie Schüler und Schülerinnen frühzeitig zu beteiligen.

    Angebote der Volkshochschule auch im ländlichen Raum

    Wir setzen uns für eine inklusive Bildungslandschaft ein, in der jeder, unabhängig von seinem Wohnort, Zugang zu qualitativ hochwertiger Weiterbildung hat. Wichtig ist daher, dass die Angebote der Volkshochschule  auch außerhalb des Standorts Sömmerda wahrgenommen werden können. Besonders für Einwohnerinnen und Einwohner auf Dörfern sind die Angebote mangels unzuverlässiger ÖPNV-Verbindungen nicht wahrnehmbar. Deswegen wollen wir dezentrale Standorte für die Volkshochschule im ländlichen Raum schaffen, um Bildung näher an die Menschen im Landkreis Sömmerda zu bringen. Diese Standorte sollen gut erreichbar sein und die Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaften berücksichtigen.

    Einrichtung von „Schülerlaboren“

    Wir streben im Landkreis Sömmerda eine Bildungslandschaft an, die Schülerinnen und Schüler durch praxisorientierte Forschungserfahrungen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. In Kooperation mit Thüringer Hochschulen sollen sogenannte “Schülerlabore” eingerichtet werden, in dem das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern geweckt bzw. gesteigert werden soll. In den Schülerlaboren werden praxisnahe Experimente und Forschungsprojekte ermöglicht. Dies fördert die Neugierde und das eigenständige Denken der Schülerinnen und Schüler und vermittelt ihnen ein tieferes Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene. Dazu soll der Landkreis Sömmerda Kooperationsvereinbarungen mit Thüringer Hochschulen und Unternehmen abschließen. Dadurch sollen Anreize für weitere Bildungswege und künftige Fachkräfte gewonnen werden.

    Musikschule auch außerhalb von Sömmerda

    Die Musikschule in Sömmerda ist ein zentraler Punkt der kulturellen Bildung junger Menschen. Dennoch findet die musikalische Förderung und Ausbildung derzeit lediglich zentral in Sömmerda statt.  Schülerinnen und Schülern außerhalb von Sömmerda haben durch fehlende ÖPNV-Anbindung keine Möglichkeit, Unterricht wahrzunehmen oder müssen auf private Alternativen zurückgreifen. Es soll geprüft werden, inwieweit Kursangebote auch dezentral angeboten werden können, um allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Musikschule zu ermöglichen.

    Ganzjährige Beratungsstelle zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung

    Viele Schülerinnen und Schüler des Landkreises Sömmerda wünschen sich eine verstärkte Beratung zu Fragen ihrer beruflichen Perspektiven. In Kooperation mit dem Jobcenter soll für einen Probezeitraum eine ganzjährige Beratungsstelle im Landratsamt geschaffen werden, bei der sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, sowie Berufstätige in allen Fragen zu Schullaufbahnen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, sowie Fort- und Weiterbildungen informieren können. Damit soll ein niederschwelliges Angebot geschaffen werden.

    Technische Ausstattung der Schulen weiter voranbringen

    Viele Schulen konnten in den letzten Jahren mit zahlreichen digitalen Lernmitteln ausgestattet werden. Diese Erfolge müssen in den nächsten Jahren fortgesetzt werden, um die Schulen im Landkreis Sömmerda in die digitale Welt zu integrieren. Wir setzen uns dafür ein, dass mittelfristig alle Schulen vollständig mit digitalen Tafeln ausgestattet sind. Die Bedarfe sind regelmäßig zu ermitteln und für die Planung zu berücksichtigen.  Außerdem sollen Lehrkräfte gezielte Fortbildungen im Umgang mit digitalen Medien erhalten. Dies stellt sicher, dass sie die Potenziale der Technologie voll ausgeschöpft werden, um einen zeitgemäßen und effektiven Unterricht zu gestalten.

    Lokale kulturelle Bildung stärken

    Die lokale Kultur ist bereits jetzt integraler Bestandteil des Lehrplans an Schulen im Landkreis Sömmerda. Wir setzen uns dafür ein, dass lokale Exkursionen und Projekte besser gefördert werden, um das Lernen außerhalb des Klassenzimmers zu ermöglichen. Besuche von Museen, historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen im Landkreis Sömmerda bieten praktische Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Umgebung. Dafür soll die Zusammenarbeit mit dem ÖPNV Sömmerda ausgebaut werden, um zukünftig kostengünstige Exkursionen realisieren.

  • Wirtschaft und Gewerbe

    Transformationsprozesse aktiv begleiten

    Unsere Wirtschaft unterliegt einem Transformationsprozess. Insbesondere die Automobilbranche steht unter dem Druck, vom Verbrenner- auf Elektromotoren umzusteigen. Das Unternehmen MDC in Kölleda hat die schrittweise Umstellung bis 2030 bereits öffentlich gemacht. Die damit einhergehenden Veränderungen müssen aktiv von politischer Seite gestaltet werden, um Arbeitslosigkeit und Deindustrialisierung zu verhindern. Wir setzen uns im Kreistag dafür ein, eine Strategie zum Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze und Schaffung von Fördermöglichkeiten zu erarbeiten.

    Ansiedlung neues und innovatives Gewerbe sowie Industrie

    Mit dem bereits angesprochenen Transformationsprozess wird auch die Ansiedlung neuer Gewerbe notwendig. Gewerbe und Industrie sind Voraussetzung für eine Arbeit vor Ort und das Leben in den Kommunen. Daher muss die Wirtschaftsförderung den Blick stärker auf die Neuansiedlung von Gewerbe und Industrie legen. Wir setzen uns dafür ein, dass ein Standortmarketing für den Landkreis Sömmerda erstellt wird, welches die industrielle Entwicklung berücksichtigt und den Blick auf neue Mobilität und Technologien legt.

    Fachkräftestrategie

    Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und die Entwicklung unserer Gesellschaft. Im Wettstreit um die besten und klügsten Köpfe benötigt der Landkreis Sömmerda eine eigene Strategie. Auf Landesebene gibt es bereits eine solche Strategie, allerdings steht der Landkreis hier mit anderen in Konkurrenz. Mit der prognostizierten demographischen Entwicklung des Landkreis sind wir auch auf Zuwanderung angewiesen. Im Kreistag soll deshalb eine Fachkräftestrategie debattiert und beschlossen werden, die zukünftig Fachkräfte sichert und mit Hilfe einer Willkommenskultur neue gewonnen werden können.

    Innovationsnetzwerk KMU und Start-Ups

    In einem Netzwerk welches Kommunen, IHK und Handwerkskammer gemeinsam vorantreiben sollen Unternehmen, Start-Ups sowie an Gründungsinteressierte sich gemeinsam austauschen können und Hilfestellungen anbieten. Es ist dafür unerlässlich, dass die kommunale Familie hierfür finanzielle Mittel zur Verfügung stellt.

    Stärkere Kooperation Wirtschaft, Schule und Kommune

    Damit Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die berufliche Vielfalt vor Ort erhalten, ist eine stärkere Kooperation notwendig. Damit soll das Interesse an einer Beschäftigung vor Ort geweckt werden. Wir setzen uns für bessere Praktika-Angebote ein, die sowohl die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler als auch der Unternehmen einbeziehen.  Wir unterstützen Schulen und Unternehmen wenn Sie neue Wege ausprobieren und Angebote schaffen. Auch bestehende und gut angenommene Projekte (z.B. Speed-Dating) werden wir weiter unterstützen.

    Schaffung einer Arbeitsplatzgemeinschaft (Co-Workingspace)

    Um Gründerinnen und Gründer, sowie kleine Unternehmen zu unterstützen, soll die Einrichtung eines Co-Workingspace geprüft werden, die für verschiedene Arbeitsmodelle geeignet sind, von Freiberuflern und Start-Ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Bei entsprechendem Bedarf soll dieser eingerichtet werden und kostengünstig Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus werden wir Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten innerhalb der Co-Workingspace-Community fördern. Zusammen mit der Stadt Sömmerda soll eine Räumlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Denkbar wäre u.a. die Kronbiegel-Villa (gegenüber Volkshaus), welche Industriegeschichte mit neuem, unternehmerischen Geist verbinden kann.

    Verbesserung der wirtschaftlichen Eingliederung von Geflüchteten

    Die wirtschaftliche Eingliederung von Geflüchteten ist eine Chance für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Hierbei setzen wir uns für Maßnahmen ein, die die Berufsqualifizierung von Geflüchteten verbessern. Dies beinhaltet die Unterstützung von beruflichen Schulungen, Praktika und Fortbildungen, um die notwendigen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt zu erwerben. Eine effektive Integration erfordert auch die Förderung der deutschen Sprachkenntnisse und der interkulturellen Sensibilisierung. Wir setzen uns darüber hinaus für mehr Mittel ein, um Sprachkurse und Schulungen anzubieten, die die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern.

    Förderung für regionale Produkte

    Im Landkreis Sömmerda gibt es eine Vielzahl an regionalen Erzeugern und Verarbeitern. Diese sind aber vielen Einwohnerinnen und Einwohnern leider nicht bekannt. Unser Wahlprogramm setzt sich entschlossen dafür ein, die Bedeutung und Verfügbarkeit regionaler Produkte zu steigern. Kleine Produzenten sollen leichteren Zugang zu lokalen Märkten erhalten. Wir werden Initiativen starten, um Vermarktungsmöglichkeiten zu verbessern und bürokratische Hürden zu reduzieren. Dazu soll eine Kampagne für regionale Produkte umgesetzt, sowie die Verbrauchermesse „SOEM“ durch Landkreis und Kommunen unterstützt werden. Außerdem werden wir darauf achten, dass bei Vergaben auf Regionalität der Produkte geachtet wird.

  • Mobilität und Straßen

    Ausbau Radverkehrsnetz

    Der Radverkehr ist eine Voraussetzung für die touristische Erschließung des Landkreises. Auch der Alltagsradverkehr profitiert von überall existierenden Verbindungen zwischen den Kommunen. Dazu soll der Landkreis gemeinsam mit dem Kommunen einen Radverkehrsplan für den gesamten Kreis erstellen. Bei Straßenbauvorhaben soll der Radverkehr besondere Beachtung finden.  Bei der Sanierung von Kreisstraßen ist der Radwegebau für uns obligatorisch.

    Beauftragter für Radverkehr

    Im Fördermitteldschungel verliert man schnell den Überblick. Deshalb soll im Landratsamt ein Beauftragter für Radverkehr etabliert werden. Dieser soll für Ansprechpartner und Lotse für die Kommunen sein und ihnen bei Fragen zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung zur Seite stehen. Darüber hinaus kann er helfen bei Verwaltung und Ehrenamtlichen in Fördermittelfragen zu qualifizieren und damit Kompetenzen zu entwickeln.

    Erhalt und Ausbau Pfefferminzbahn - Straußfurt <—> Jena

    Wir setzen uns beim Land Thüringen dafür ein, dass die Pfefferminzbahn wieder auf der kompletten Strecke von Straußfurt bis Großheringen verkehrt. Darüber hinaus muss eine Anbindung in Richtung Jena erfolgen. So erhöht sich aus unserer Sicht der Nutzen der Bahn erheblich und wird verstärkt durch Pendler als auch zum Erreichen touristischer Ziele genutzt.

    Umweltfreundliche Mobilität im ÖPNV

    Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen muss auch beim Linienverkehr schrittweise erfolgen. Hierfür muss auf Fördermittel aus Bund und Land zurückgegriffen werden, da die finanzielle Belastung für den Landkreis und die ÖPNV-Gesellschaft sonst zu hoch ist. Wir setzen uns dafür ein, entsprechende Mittel aus Förderprogrammen einzuholen.

    Ausbau des Ladesäulen-Netzwerks

    Um die Akzeptanz und Attraktivität von Elektroautos zu erhöhen, möchten wir uns dafür einsetzen, dass der Ausbau des Ladesäulen-Netzwerks im Landkreis Sömmerda weiter vorangetrieben wird. Durch eine flächendeckende Verfügbarkeit von Ladesäulen schaffen wir die Grundlage für eine unkomplizierte Nutzung von Elektroautos im gesamten Landkreis.  Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wohngebieten zu beschleunigen, werden wir innovative Ansätze und Technologien fördern. Dies umfasst beispielsweise intelligente Ladesysteme, die auf erneuerbaren Energien basieren, sowie die Schaffung von Anreizen für den Einbau privater Ladestationen.  Für letztere prüfe wir Möglichkeiten der Förderung des Landkreises, sofern diese auch öffentlich nutzbar sind.

    Sanierung Kreisstraßen

    In der Haushaltsplanung werden wir darauf achten, dass Kreisstraßen weiterhin saniert werden. Besonderes Augenmerk legen wir auf die die K506 und den Teilabschnitt des Kammerforstweges. Dieser ist dringend sanierungsbedürftig. Weitere Straßen müssen nach einem Kriterienkatalog in die Haushaltsplanung aufgenommen werden.

    ÖPNV stärken – besseren Linienverkehr schaffen

    Wir setzen uns dafür ein, dass die Idee des „integralen Taktfahrplans“ weiter verfolgt und umgesetzt wird. Die damit verbundenen Änderungen sollen die Nutzung einfacher und länger möglich machen. Alternativen, wie zum Beispiel Rufbusse, sind dabei besonders zu berücksichtigen. Auch ein Nachtbus soll eingerichtet werden.

    Car-Sharing Angebot

    Mit unserem Wahlprogramm setzen wir uns für die Stärkung von Car-Sharing als innovatives Verkehrskonzept ein. Mit Car-Sharing-Anbietern sollen Gespräche geführt werden, wie im ländlichen Raum ein Konzept umgesetzt werden kann, um flächendeckend Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu geteilten Fahrzeugen zu ermöglichen. Wir setzen auf eine umweltfreundliche Fahrzeugflotte in Car-Sharing-Diensten. Die Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie anderer umweltfreundlicher Technologien ist ein zentraler Bestandteil unserer Idee. Hierzu werden wir den Landrat/die Landrätin beauftragen, entsprechende Gespräche zu führen und die Ergebnisse im Kreistag vorzustellen.

    Beitritt zum Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT)

    Mit dem deutschlandweit eingeführten „49€-Ticket“ ist eine Möglichkeit geschaffen worden, den Tarifdschungel zu durchbrechen. Um die Nutzung des Linienverkehrs für Nutzer ohne 49€-Ticket attraktiver zu machen, streben wir den Beitritt zum VMT an.

     

  • Ehrenamt

    Erhalt der Sportstätten & kostenlose Nutzung

    Sportstätten sind sowohl für den Schulsport als auch den Breiten- und Leistungssport wichtig. Wir setzen uns dafür ein, dass alle landkreiseigenen sowie gemeindeeigenen Sportstätten erhalten bleiben und wo nötig saniert werden. Außerdem wollen wir die kostenlose Nutzung der Sportstätte für Vereine im Landkreis weiter fortführen.

    Nutzung der kommunalen Sportstätten auch in Ferienzeiten

    Die Sportvereine im Landkreis Sömmerda sind ein integraler Bestandteil vieler Bürgerinnen und Bürger. Um unterschiedlichen Zeitplänen gerecht zu werden, setzen wir auf flexible Nutzungszeiten. Dies ermöglicht es Berufstätigen, Schülerinnen und Schülern sowie Familien, die Sportstätten auch außerhalb der regulären Stunden zu nutzen. Daher soll der Breiten- und Leistungssport auch in den Ferien ermöglicht und die Hallenzeiten dem Bedarf angepasst werden. Vereine sollen mithilfe einer Umfrage ihre Bedarfe anmelden können.

    Ehrenamtsstrategie

    Mit der Etablierung einer Ehrenamtsagentur im Landratsamt wurde ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen umgesetzt. Um Ehrenamtliche weiter zu unterstützen ist die Finanzierung der Ehrenamtsagentur langfristig zu sichern und bei Bedarf auszubauen.

    Brand- und Katastrophenschutz

    Wir setzen uns dafür ein, dass die offene Stelle des Kreisbrandinspektors zügig nach-besetzt wird. Der Bau des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Sömmerda sehen wir als dringende Aufgabe des Landkreises an. Damit eine zeitnahe Nutzung möglich ist, werden wir uns für die Bereitstellung der notwendigen Mittel einsetzen. Auch die Beteiligung des Landkreises bei Fahrzeugbeschaffungen sowie weiteren Investitionen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutz wollen wir ausbauen. Insbesondere der Investitionsstau bei den kreislichen Fahrzeugen ist zügig   abzubauen und die finanzielle  Unterstützung bei der Beschaffung und Wartung von überregional eingesetzten Fahrzeugen ( z. B. Drehleitern) für die Feuerwehren ist zu überarbeiten.

  • Verwaltung

    Energetische Sanierung kreis- und gemeindeeigener Immobilien

    Die gestiegenen Energiekosten machen sich auch in den Haushalten der Gemeinden bemerkbar. Wir setzen auf die Entwicklung eines Gesamtkonzepts für die energetische Sanierung aller gemeindeeigenen Immobilien. Dies umfasst Schulen, Verwaltungsgebäude, Sporthallen und weitere öffentliche Einrichtungen. Durch die Umstellung auf moderne Heiztechnologien, die Integration erneuerbarer Energien und die Optimierung der Gebäudedämmung werden wir die Energieeffizienz unserer kreis- und gemeindeeigenen Immobilien entscheidend steigern. Hierzu sollen alle verfügbaren Förderprogramme erschlossen werden, um die Belastung für Kreis- und Gemeindekassen so gering wie möglich zu halten.

    Personalentwicklungskonzept, Organisationsanalyse

    Die Entwicklung unserer Verwaltung ist von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Servicequalität, die wir unseren Bürgerinnen und Bürgern bieten. Unser Ziel ist es, durch ein durchdachtes Personalentwicklungskonzept die Kompetenzen zu stärken, die Motivation zu fördern und so eine zukunftsorientierte Verwaltung zu schaffen. Daher soll eine umfassende Analyse der aktuellen Personalsituation in der Verwaltung durchgeführt werden. Dies beinhaltet die Erfassung von Qualifikationen, Kompetenzen, aber auch Wünschen und Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit anderen Kommunen und Landkreisen soll die Zusammenarbeit gestärkt, um in der Personal- und Organisationsentwicklung Synergien zu schaffen. Perspektivisch soll die Zusammenarbeit zu einem eigenen Consulting-Angebot führen, welches Fähigkeiten bündelt und Verwaltungen berät.

    Zentrale Beratungsstelle für alle Anliegen

    Eine zentrale Beratungsstelle in der Verwaltung ist ein zentrales Element, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Diese Anlaufstelle soll Transparenz schaffen, bei Anliegen unterstützen und eine bürgerfreundliche Verwaltung gewährleisten. Die zentrale Beratungsstelle wird umfassende Information und Beratung bieten. Gut geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Unterstützung bei Formularen zu bieten und bei der Navigation durch den Behördendschungel zu helfen.

    Förderung demokratischer Prozesse

    Die Demokratie lebt vom Dialog miteinander. Um diesen zu fördern, streben wir an, dass öffentliche Bürger- und Gemeinderäume den Parteien und Wählervereinigungen mindestens einmal jährlich kostenfrei für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden. 

  • Energie, Natur und Umwelt

    Ausbau Solar- und Windenergie und Geothermie

    Der Umstieg aus fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien sorgt für eine national unabhängige Energieversorgung. Im Landkreis Sömmerda unterstützen wir daher Projekte, die Solar- und Windenergie sowie Geothermie ausbauen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle öffentlichen Gebäude zunehmend ihren Strom und Heizbedarf aus erneuerbaren Energien decken.

    Beteiligung an Energiegenossenschaften

    Der Landkreis Sömmerda und die Gemeinden sollten sich an bereits bestehenden Energiegenossenschaften beteiligen oder gründen. Dadurch entsteht ein größerer Einfluss auf Entscheidungen bei Solar- und Windparks., wodurch die lokale Energieerzeugung gefördert und die Bürgerbeteiligung gestärkt werden. Auch die finanziellen Vorteile liegen auf der Hand. Durch lokale Produktion und Verteilung können wir uns unabhängiger von internationalen Preisschwankungen machen und langfristig wettbewerbsfähige Tarife gewährleisten. Insgesamt  streben wir perspektivisch energieautarke Gemeinden an.

    Bewahrung biologischer Vielfalt – Fond für Naturschutz

    Mit unserem Wahlprogramm setzen wir uns ausdrücklich für die Einrichtung eines Naturschutzfonds ein, um nachhaltige Projekte zu finanzieren und die Biodiversität im Landkreis Sömmerda zu bewahren. Dies umfasst die Renaturierung von Lebensräumen, den Schutz gefährdeter Arten und die Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen. Hierbei soll der Naturschutzfonds eng mit lokalen Umweltorganisationen und Experten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Mittel effektiv und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eingesetzt werden.

    Wasserstrategie

    Die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre zeigen, dass es an der Zeit ist, eine umfassende Wasserstrategie zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Bedarf deckt, sondern auch die langfristige Verfügbarkeit und Qualität unseres Wassers sicherstellt. Mit unserem Wahlprogramm setzen wir uns für die Erstellung einer Wasserstrategie ein, die auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und verantwortungsbewusster Nutzung basiert. In der Strategie sollen Maßnahmen formuliert werden, die die Qualität des Wassers schützen und verbessern. Außerdem sollen Anpassungsstrategien entwickelt werden, um auf veränderte Niederschlagsmuster, häufigere Extremwetterereignisse und steigende Temperaturen vorbereitet zu sein. Dabei soll die Wasserstrategie auf einer langfristigen Perspektive basieren. Wir werden nicht nur die aktuellen Bedürfnisse adressieren, sondern auch sicherstellen, dass kommende Generationen über ausreichende und qualitativ hochwertige Wasserressourcen verfügen.

    Erzeugungsanlage für Wasserstoff

    Mit einer Erzeugungsanlage für Wasserstoff kann überschüssige Energie aus Photovoltaik und Windkraft zwischengespeichert oder anderweitig genutzt werden. Den Aufbau einer solchen Anlage an Energieknoten im Landkreis (z.B. SEV Sömmerda) wollen wir prüfen.

    Kommunale Wärmeplanung

    Die Kommunen sind bundesweit bis spätestens 2028 durch Gesetz verpflichtet eine kommunale Wärmeplanung aufzustellen. Die Wärmeplanung soll die nachhaltige und klimaneutrale Versorgung für kommunale sowie private Einrichtungen und Gebäude sichern. Dabei soll ein kommunal-zentrales Wärmenetz besondere Berücksichtigung finden, ohne dabei dezentrale Lösungen auszuschließen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wärmeplanung zügig umgesetzt wird, damit Bürger und Bürgerinnen frühzeitig Sicherheit für ihre Planung bekommen.

     

  • Migration

    Gemeinnützige Arbeit

    Gemeinnützige Tätigkeiten bieten nicht nur eine sinnvolle Beschäftigung, sondern stärken die soziale Integration und bilden die Möglichkeit zur Qualifikation und beruflichen Weiterbildung. Wir wollen den Zugang zu gemeinnützigen Projekten vereinfachen, indem wir Schnittstellen zwischen Geflüchteten und gemeinnützigen Organisationen stärken. Dies ermöglicht eine gezielte Vermittlung entsprechend der Fähigkeiten und Interessen. Vereine, die derartige Angebote machen, wollen wir finanziell unterstützen.

    Schnelle Bearbeitung von Arbeitserlaubnissen

    Arbeit ist nicht nur ein Mittel zur Existenzsicherung, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die soziale Integration von Geflüchteten. Durch Arbeit erhalten Geflüchtete die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, soziale Kontakte zu knüpfen und ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Wir setzen uns dafür ein, dass Geflüchtete – sofern die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen – schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Dazu sollen Arbeitserlaubnisse schneller als bisher ausgestellt werden.

    Optimierte Integration durch Ausbau von Sprachangeboten

    Die Förderung von Sprachkompetenzen ist von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft.  Aktuell fehlen jedoch weiterführende Sprachkurse. Wir müssen hierfür weitere Lehrkräfte gewinnen, damit ein ausreichendes Angebot gemacht werden kann. Außerdem setzen wir uns dafür ein, den Ausbau digitaler Sprachangebote weiter voranzutreiben, um flexible Lernmöglichkeiten zu schaffen. Darüber hinaus wollen wir ehrenamtliche Sprachpatenschaften fördern, um individuelle Begleitung und zusätzliche Übungsmöglichkeiten zu bieten. Die Zusammenarbeit mit engagierten Ehrenamtlichen stärkt die sozialen Kontakte und fördert die Integration.

    Förderung für Lehrkräfte

    Zusätzlich zum Ausbau von Sprachangeboten wollen wir Lehrkräfte, die eine DaF bzw. DaZ (Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache) Qualifikation anstreben finanziell unterstützen. Qualifizierte Lehrkräfte sollen durch finanzielle Anreize angeregt werden Kurse im Landkreis anzubieten.

Terminübersicht

Aktuelles

19.03.2024 09:56
Nord-Süd - Neu denken.
Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung "Nord-Süd - Neu denken" eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Wir machen Wirtschaftspolitik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, nicht für Lobbyverbände. Das ist soziale Politik für Dich.

Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.

Rechtsradikale Kräfte werden immer stärker. Setze dich gemeinsam mit uns für Demokratie, Toleranz und Respekt ein und komme zu den Demonstrationen und Kundgebungen!

Gemeinsam kämpfen wir für Frauenrechte in Deutschland und Europa. Stärkste Stimme für Europa ist unsere Spitzenkandidatin Katarina Barley.